Verstopfte Rohre sind ein häufiges Problem in Haushalten und Betrieben. Sie führen zu langsamen Wasserabflüssen, unangenehmen Gerüchen oder im schlimmsten Fall zu Überschwemmungen. Wird nicht rechtzeitig gehandelt, können solche Verstopfungen erhebliche Schäden und hohe Reparaturkosten verursachen.
In diesem Leitfaden erklären wir dir die häufigsten Ursachen, bewährte Reinigungsmethoden und zeigen auf, wann professionelle Hilfe notwendig ist.
Besonders Küchenabflüsse sind durch Fettablagerungen gefährdet. Beim Spülen gelangen Fett und Speisereste in die Leitungen, wo sie abkühlen, verhärten und den Durchfluss blockieren.
In Badezimmern sammeln sich Haare und Seife im Abfluss, besonders in Duschen, Badewannen und Waschbecken. Über Zeit entsteht eine zähe Masse, die das Rohr fast vollständig verschließen kann.
Toilettenverstopfungen entstehen oft durch Feuchttücher, Binden oder Wattestäbchen, die sich nicht wie Toilettenpapier zersetzen. Diese Materialien verhaken sich im Rohrsystem und führen schnell zur Blockade.
In Regionen mit hartem Wasser setzen sich Kalkrückstände an den Innenwänden der Rohre ab. Diese Ablagerungen verengen den Durchmesser und erhöhen das Risiko einer vollständigen Verstopfung.
Saugglocke (Pümpel): Ideal bei leichten Verstopfungen im Haushalt.
Rohrspirale: Auch „Schneckendraht“ genannt, für tiefsitzende Blockaden.
Backpulver & Essig: Eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss geben, gefolgt von einer halben Tasse Essig. Nach 15 Minuten mit heißem Wasser spülen – besonders wirksam gegen Fett und Seife.
Diese lösen organische Verunreinigungen wie Fett, Haare oder Seifenreste. Achtung: Nur sparsam verwenden – aggressive Chemikalien können Rohrmaterialien und Umwelt schädigen.
Hierbei wird Wasser unter hohem Druck in das Rohrsystem eingebracht – eine sehr effektive Methode bei hartnäckigen Ablagerungen.
Mittels TV-Kanalinspektion können Schäden, Wurzeleinwuchs oder strukturelle Probleme im Rohr genau lokalisiert werden.
Komplettverstopfung: Wenn nichts mehr abfließt und kein Hausmittel hilft.
Wiederkehrende Probleme: Wenn die Verstopfung immer wiederkehrt.
Schäden oder Wurzeleinwuchs: Bestätigt durch Kamerabefahrung.
Vorsorglich bei alten Rohrsystemen oder vor Immobilienkauf/-verkauf.
Unser 24h-Notdienst für Wien, Niederösterreich und Burgenland hilft Ihnen schnell und zuverlässig – auch an Wochenenden und Feiertagen.
Kein Fett oder Öl in den Abfluss gießen
Siebe in Spüle und Dusche verwenden
Keine Hygieneprodukte oder Feuchttücher in die Toilette
Regelmäßige Rohrwartung durch Fachpersonal
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir melden uns umgehend bei Ihnen!
Zuverlässiger Service, faire Preise und schnelle Hilfe bei Störungen. Vertrauen Sie auf jahrelange Erfahrung und professionelle Arbeit.
Bleiben Sie informiert – erhalten Sie aktuelle Tipps, Angebote und Informationen zu Wartungsaktionen direkt in Ihr Postfach.