Thermenwartung – für Sicherheit, Effizienz & Komfort

Thermenwartung: Ihre Experten für Heizungswartung

Jetzt Wartung buchen – schnell & einfach!

Sie möchten Ihre Therme warten lassen? Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Formular – wir melden uns kurzfristig mit einem passenden Termin.

Telefon:

+43 660 8356555

E-Mail

office@install-tech.at

Was Sie von uns erwarten können

Regelmässige Wartung

Warum regelmäßige Wartung sinnvoll ist:

Sicherheit

Schutz vor Kohlenmonoxid, Gaslecks & Ausfällen

Energieeffizienz

Spart Heizkosten und schützt die Umwelt

Garantie-Erhalt

Viele Hersteller verlangen eine jährliche Wartung

Längere Lebensdauer

Vermeidung teurer Reparaturen

Gesetzeskonform

Erfüllt gesetzliche Vorschriften und Prüfpflichten

Zuverlässige Wartung für alle gängigen Thermen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland

Eine regelmäßige Thermenwartung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern senkt auch Ihre Energiekosten und verlängert die Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage.
Wir führen professionelle Wartungen für Geräte von Vaillant, Junkers, Baxi, Saunier Duval, Buderus, Wolf, Ferroli und anderen Marken durch – schnell, sauber und zu fairen Fixpreisen.

Was ist eine Thermenwartung?

Thermenwartung bezeichnet die regelmäßige Inspektion, Reinigung und Funktionskontrolle Ihrer Gastherme oder Heizungsanlage. Fachgerecht durchgeführt, beugt sie Ausfällen vor, reduziert den Verbrauch und erfüllt gesetzliche Vorgaben (z. B. für die Gasgeräteüberprüfung).

Die wichtigsten Schritte unserer Thermenwartung

Unsere Thermenwartung folgt einem bewährten Ablauf, der Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit garantiert. Von der Sichtprüfung über die gründliche Reinigung bis zur Funktionskontrolle – wir kümmern uns um jedes Detail, damit Ihre Therme zuverlässig arbeitet.

Sichtkontrolle der gesamten Therme auf Abnutzung, Undichtigkeiten oder sichtbare Schäden.

Brennkammer, Wärmetauscher und Abgasrohr werden gründlich gereinigt – für mehr Effizienz und Sicherheit.

Kontrolle von Ventilen, Temperaturfühlern, Druckbegrenzern und anderen Schutzsystemen.

Durchführung eines Dichtheitstests an den Gasleitungen – zum Schutz vor gefährlichen Lecks.

Überprüfung von Umwälzpumpe, Heizkörpern, Ventilen und Durchfluss.

Anpassung der Steuerung und Thermostatwerte – für einen optimalen und sparsamen Betrieb.

Abgaswerte werden gemessen und dokumentiert – zur Einhaltung gesetzlicher Umweltvorgaben.

Nach Abschluss der Wartung führen wir einen Funktionstest durch und dokumentieren alle Werte.

Wie oft sollte eine Wartung erfolgen?

Wir empfehlen eine jährliche Wartung, idealerweise vor Beginn der Heizsaison (Spätsommer/Herbst).
Die Wartung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten.

Was kostet eine Thermenwartung?

Die Kosten liegen je nach Gerät und Zustand zwischen € 90 und € 180 (inkl. MwSt & Anfahrt). Bei Abschluss eines Wartungsvertrags profitieren Sie von Rabatten und automatischer Erinnerung.