Sie möchten Ihre Therme warten lassen? Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Formular – wir melden uns kurzfristig mit einem passenden Termin.
+43 660 8356555
office@install-tech.at
Warum regelmäßige Wartung sinnvoll ist:
Schutz vor Kohlenmonoxid, Gaslecks & Ausfällen
Spart Heizkosten und schützt die Umwelt
Viele Hersteller verlangen eine jährliche Wartung
Vermeidung teurer Reparaturen
Erfüllt gesetzliche Vorschriften und Prüfpflichten
Der Vaillant Fehlercode F28 signalisiert eine Zündstörung – die Therme erkennt keine Flamme nach dem Startversuch. Das Gerät startet nicht und schaltet in den Sicherheitsmodus, um Schäden oder gefährliche Situationen zu vermeiden. Der F28-Fehler ist einer der häufigsten Vaillant-Codes und kann in vielen Fällen rasch behoben werden.
Der Fehlercode F28 tritt auf, wenn die Zündung der Gasflamme nicht erfolgreich war. Das kann bereits beim Einschalten der Therme oder nach einem Neustart passieren. In vielen Fällen liegt die Ursache im Bereich der Gaszufuhr, der Zündelektroden oder der Steuerungselektronik.
Gashahn geschlossen oder Gaszufuhr unterbrochen
Luft in der Gasleitung (nach längerer Standzeit)
Fehlerhafte oder verschmutzte Zündelektroden
Defekter Gasventilblock oder Platine
Fehlerhafte Erdung oder Spannungsprobleme
Vereisung bei Außenwandmodellen im Winter
1. Gasversorgung prüfen:
Stellen Sie sicher, dass der Hauptgashahn geöffnet ist. Prüfen Sie ggf. auch andere Gasgeräte im Haushalt.
2. Reset durchführen:
Viele Vaillant-Thermen verfügen über einen Reset-Knopf. Drücken Sie diesen für ca. 3–5 Sekunden und warten Sie, ob das Gerät neu startet.
3. Zündung erneut versuchen:
Starten Sie die Therme erneut – hören Sie dabei, ob ein Zünd
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir melden uns umgehend bei Ihnen!