Sie möchten Ihre Therme warten lassen? Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Formular – wir melden uns kurzfristig mit einem passenden Termin.
+43 660 8356555
office@install-tech.at
Warum regelmäßige Wartung sinnvoll ist:
Schutz vor Kohlenmonoxid, Gaslecks & Ausfällen
Spart Heizkosten und schützt die Umwelt
Viele Hersteller verlangen eine jährliche Wartung
Vermeidung teurer Reparaturen
Erfüllt gesetzliche Vorschriften und Prüfpflichten
Der Viessmann Fehlercode F5 weist auf ein Problem mit dem Ventilator oder der Luft-/Abgasführung hin. Die Therme erkennt, dass der erforderliche Luftstrom für den sicheren Betrieb nicht zustande kommt und schaltet sich aus Sicherheitsgründen ab. Dieser Fehler tritt insbesondere bei Modellen mit raumluftunabhängigem Betrieb oder bei Außenwandanschlüssen auf.
Der Code F5 signalisiert, dass der Ventilator entweder nicht anläuft, zu langsam läuft oder der Differenzdruck nicht erkannt wird. Infolgedessen wird der Verbrennungsvorgang nicht freigegeben.
Blockierte Abgasleitung (z. B. durch Laub, Eis, Tiernester)
Defekter oder verschmutzter Ventilator
Fehler am Differenzdrucksensor
Kabelfehler oder lose Steckverbindungen
Defekte Steuerplatine oder elektronische Baugruppen
1. Reset durchführen:
Schalten Sie die Therme aus und wieder ein oder nutzen Sie die Reset-Taste. Beobachten Sie das Verhalten des Lüfters.
2. Sichtkontrolle der Außenanschlüsse:
Prüfen Sie, ob der Luft- oder Abgasweg frei ist – insbesondere bei Außengeräten im Winter.
3. Stromversorgung überprüfen:
Kontrollieren Sie, ob die Therme korrekt mit Strom versorgt wird und keine Fehler in der Hausinstallation vorliegen.
⚠️ Wichtig: Bei allen Eingriffen in die Lüftungs- oder Abgassysteme ist höchste Vorsicht geboten – führen Sie keine Öffnungen oder Montagen ohne Fachkenntnis durch.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, sollte ein Fachbetrieb hinzugezogen werden. Unsere zertifizierten Techniker übernehmen:
Funktionsprüfung und Reinigung des Lüfters
Kontrolle des Differenzdrucksensors
Überprüfung der Steuerungselektronik
Behebung von Verstopfungen oder Verschmutzungen
Austausch defekter Bauteile mit Original-Ersatzteilen
Wir sind rasch bei Ihnen – in Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Telefon: +43 660 8356555
E-Mail: office@install-tech.at
F2 – Zündstörung
F4 – Flammenausfall während des Betriebs
F6 – Temperaturdifferenz zu hoch
Unsere Experten kennen alle Viessmann-Modelle und Fehlerbilder.
📌 Suchbegriffe: Viessmann Fehler F5 Bedeutung, Viessmann Fehler F5 beheben, Viessmann F5 Ursache, Viessmann F5 Anleitung, Viessmann Therme Fehlercode F5
Der Baxi Fehlercode E38 ist eine Störmeldung, die auf ein Problem mit dem Abgasweg oder dem Differenzdrucksensor hinweist. Die Therme erkennt eine unzureichende Luft- oder Abgasführung und stellt den Betrieb ein, um Schäden oder Gefahren durch Abgasrückstau zu vermeiden.
Der Fehlercode E38 wird ausgelöst, wenn die Steuerung eine Störung im Differenzdruck erkennt – also beim Druckunterschied zwischen Frischluftzufuhr und Abgasabfuhr. Diese Differenz ist entscheidend, damit die Therme sicher und effizient arbeiten kann.
Verstopfung im Abgasrohr (z. B. durch Laub, Vogelnester oder Eis)
Blockierter Lufteinlass bei Außenwandmodellen
Defekter oder verschmutzter Differenzdrucksensor
Elektronischer Defekt an Steuerplatine oder Verdrahtung
Störung am Ventilator oder Luftdruckschalter
1. Reset durchführen:
Schalten Sie die Therme aus und wieder ein oder nutzen Sie die Reset-Funktion. Beobachten Sie, ob die Störung wieder erscheint.
2. Sichtprüfung:
Kontrollieren Sie die Außenwandanschlüsse auf Blockaden (Blätter, Eis, Insekten etc.). Achten Sie auf freie Luft- und Abgaswege.
3. Stromzufuhr prüfen:
Manchmal hilft es, die Therme kurz vom Strom zu trennen (z. B. 30 Sekunden) und neu zu starten.
Hinweis: Bei Innenanlagen oder schwer zugänglichen Außenkomponenten sollte aus Sicherheitsgründen kein Eingriff durch Laien erfolgen.
Wenn der Fehler bestehen bleibt, ist professionelle Unterstützung erforderlich. Unsere Techniker führen vor Ort durch:
Messung und Prüfung des Differenzdrucksensors
Reinigung oder Austausch von Ventilator und Sensoren
Kontrolle und Freimachen von Abgas- und Luftwegen
Diagnose von Steuerung, Kabeln und Sicherheitsschaltungen
Wir arbeiten rasch, sicher und mit Original-Ersatzteilen – in Wien, NÖ und Burgenland.
Telefon: +43 660 8356555
E-Mail: office@install-tech.at
E10 – Wassermangel
E50 – Zündfehler
E133 – Kein Gas erkannt
E168 – Elektronischer Systemfehler
Unsere Experten beraten Sie gerne und helfen direkt vor Ort.
📌 Suchbegriffe: Baxi Fehler E38 Bedeutung, Baxi Fehler E38 beheben, Baxi E38 Ursache, Baxi E38 Anleitung, Baxi Therme Fehlercode E38
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir melden uns umgehend bei Ihnen!
Zuverlässiger Service, faire Preise und schnelle Hilfe bei Störungen. Vertrauen Sie auf jahrelange Erfahrung und professionelle Arbeit.
Bleiben Sie informiert – erhalten Sie aktuelle Tipps, Angebote und Informationen zu Wartungsaktionen direkt in Ihr Postfach.